Zum Inhalt springen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vom Ismus zur Ion: eine imaginierte Exkursion

12. April, 12:45 - 13:30

Elke Höfler | Universität Graz

Waren im 19. und 20. Jahrhundert noch Ismen relevante Kategorien – man denke an den Klassizismus, den Impressionismus, den Traditionalismus oder auch den Expressionismus – so geben heute Ionen die Richtung vor. Wer nicht im Gestern oder Heute lebt, sondern den Blick nach vorne richtet, hat vielleicht die Vision einer Innovation. Wer einen neuen Weg gehen will, verlässt ein Stück weit die eigene Realität und ist gut mit ein wenig Imagination bedient. Wollen wir statt der Reaktion eine Aktion setzen, brauchen wir Antizipation.

Gemeinsam unternehmen wir einen imaginierten Ausflug in die bunte Welt der Ionen und machen einen Abstecher zu Anknüpfungspunkten für die Schule von morgen, die Ion und nicht Ismus lebt.

Präsentationsfolien

Elke Höfler ist Lecturer am Institut für Romanistik an der Universität Graz (Schwerpunkt: Fachdidaktik) und lehrt an unterschiedlichen österreichischen Hochschulen, u.a. der Universität Innsbruck (Schwerpunkt: Fachdidaktik), der Donau-Universität Krems, der PH Oberösterreich, der FH Kärnten sowie an der FH Burgenland. Sie hält laufend Fortbildungen an mehreren Pädagogischen Hochschulen in Österreich sowie eLectures an der Virtuellen PH, an der sie zudem als Online-Tutorin arbeitet.
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Fiktionsforschung, der Mediendidaktik, der mediengestützten Fachdidaktik, der Sprachlehrforschung, Social Media, MOOCs und Open Educational Resources.
Sie bloggt unter https://digitalanalog.at/ sowie https://elkessprachenkiste.at/ und ist Gründungsmitglied der Bildungspunks (#EduPnx).